DIY Anleitung - Teelichter bestempeln

Ergänzend zu meinem DIY Tutorial „Kerzen bestempeln“ folgt hier eine DIY Anleitung, wie ihr auch eure Teelichter verschönern könnt.
Im Gegensatz zu den Stab- und Stumpenkerzen macht es hier keinen Sinn das Motiv in die Kerze einzubrennen, weil sich das Wachs sehr schnell verflüssigt und das Motiv dann nicht mehr erkennbar ist.
Und ist es nicht schön, den Tisch - die Wohnung - das Haus und so weiter, mit einem schönen Mix aus Kerzen und Teelichtern gemütlich zu dekorieren?
Im Folgenden findest du die Materialliste und die Schritt für Schritt Anleitung.
Benötigte Materialien:
- Stempel deiner Wahl
- Stempelfarbe
- Papier (ab 200 g)
- Schere oder Kreisstanzer
- Teelicht
- Lochwerkzeug
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 - Stempel einfärben
Wähle dir einen zum Anlass passenden Stempel. Beachte, dass das Motiv gut auf die Größe deines Teelichts passt.
Bringe nun die Stempelfarbe auf deinen Stempel auf.
Manche Stempelfarben verlaufen leider auf dem dünnen Papier und man bekommt keinen sauberen Stempelabdruck.
Ich empfehle dir hier das Stempelkissen von VersaFine oder StazOn.

Schritt 2 - Papier bestempeln
Bestempel nun dein Papier.
Es ist egal welches Papier du verwendest, wichtig ist, dass es dickes Papier ist.
Wenn das Papier zu dünn ist, rollt es sich später zusammen und liegt nicht mehr so schön am Boden.


Schritt 3 - Motiv zuschneiden bzw. ausstanzen
Schneide nun dein Motiv kreisrund aus.
Falls du einen Stanzer zur Hand hast, dann geht das so natürlich schnelle und leichter.
Die Größe 1,5“ ist perfekt für die Größe eines Teelichts geeignet.


Schritt 4 - Mitte ausstanzen
Mache nun genau in die Mitte deines Motivs ein kleines Loch in der Größe des Dochtes.
Entweder zeichnest du dir auf der Rückseite die Mitte an oder du machst es per Augenmaß. ;-)

Schritt 5 - Teelicht trennen
Nimm nun dein Teelicht in die einzelnen Bestandteile auseinander.
Sei vorsichtig, wenn du den Docht rausziehst, damit das Ende im Metallhalter fest stecken bleibt.


Schritt 6 - Teelicht zusammen setzen
Stülpe nun dein fertiges Motiv auf den Docht, sodass du es von oben sehen kannst.
Setze nun dein Teelicht wieder zusammen!



Nun ist dein Teelicht fertig und du kannst es dir gemütlich machen.
Ich wünsche dir nun ganz viel Spaß beim Nachmachen!
Zeige mir gern dein Ergebnis, indem du es auf den SocialMedia Kanälen teilst und mich verlinkst.
Wichtiger Hinweis zum Schluss:
Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
Eigentlich sollte nichts passieren, aber es ist ein Papier mit eingearbeitet, da ist es besser immer ein Auge drauf zu haben.



Die verwendeten Produkte findest du hier im Folgenden.
Produkte aus diesem Blogartikel:

Motivstempel - Merry Christmas
Motivgröße: 35mm x 35mm
Stempelholzgröße: 40mm x 40mm
Herstellung:
Die Designs der Stempel werden von schafproduction entworfen, skizziert und gezeichnet. Die Stempel werden in eigener Manufaktur produziert.

Stempelkissen - StazOn "Jet Black"
Diese Stempelfarbe eignet sich gut um Papier zu bestempeln.
Die Stempelfarbe verläuft nicht, wenn das Wachs flüssig ist.
Nichts mehr verpassen
Du hast Lust auf mehr Inspiration bekommen?
Dann folge mir gern auch bei Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube.
Und am besten meldest du dich beim Newsletter an, damit du keine Neuigkeiten und Aktionen mehr verpasst!
DoppelDaumen
Uih das ist ja eine super super super Idee ??????
Vielen lieben Dank auch für die tolle Anleitung
Gruß aus Augsburg
Danke für die tolle Idee!
Danke, für die schöne Idee! Habe ich direkt ausprobiert. Welche Teelichter hast du denn verwendet? Bei mir ist sehr oft der Docht abgerissen, weil er zu sehr verbacken war mit dem Wachs ?
Liebe Grüße!
Lisa
@Lisa
Ich habe die Teelichter von IKEA verwendet. Man muss etwas vorsichtiger sein, wenn man sie raus zieht. Am besten lockerst du erstmal den "Metallteller" und dann geht es eigentlich ganz einfach raus.
Hiiilfe
Liebe Sara,
ich habe jetzt 4 verschiedene Teelichtmarken probiert und etwa 20 Teelichter getötet. Ich habe kein einziges mit Docht rausbekommen. Wie Du empfohlen hast, lockere ich das Metallteilen, aber der Docht bleibt immer drin, weil er verschmolzen ist. Hast Du noch einen Geheimtipp? Bin gerade echt frustriert, weil sie soo schön sind und ich in Gedanken schon etwa 100 Stück verschenkt habe...
Kannst Du mich retten?
Schönes Wochenende und lieben Gruß
Moni
@Moni
Das mit dem Docht kann schon manchmal etwas kniffelig sein.
Ich habe die Teelichter von IKEA verwendet. Die sind zwar etwas "schmierig", aber es funktioniert doch ganz gut.
Falls der Docht sich doch vom Metallteller löst, kann man ihn eigentlich immer separat rausziehen und wieder in den Metallteller zurück stecken.
Man kann es ja auch vorsichtig mit einer Zange probieren und beim zurückstecken etwas Wachs vom Docht entfernen, sodass er sich wieder leichter zurückführen lässt.
Ich hoffe du hast nun Erfolg!