• Shop
  • Blog
  • Shop the Look
  • schafTV
    • schafTV im Schnelldurchlauf
    • schafTV Tutorials
    • schafTV auf YouTube
    • schafTV Tipps & Tricks
  • Abo-Box
  • schafproduction
    • Adventskalender
    • Stempeltipps
    • Dein eigener Stempel
    • Stempel
    • Stempel Nutzungsbedingungen
    • About me
    • Nachhaltigkeit
    • Workshops
    • OnTour
  • Shop
  • Blog
  • Shop the Look
  • schafTV
    • schafTV im Schnelldurchlauf
    • schafTV Tutorials
    • schafTV auf YouTube
    • schafTV Tipps & Tricks
  • Abo-Box
  • schafproduction
    • Adventskalender
    • Stempeltipps
    • Dein eigener Stempel
    • Stempel
    • Stempel Nutzungsbedingungen
    • About me
    • Nachhaltigkeit
    • Workshops
    • OnTour
Ihr Kommentar wird gespeichert...
Blog • Allgemein • DIY Anleitung – Kerzen bestempeln

DIY Anleitung – Kerzen bestempeln

So schnell ist der Sommer vorbei und die kalte Jahreszeit beginnt. Nicht mehr lange, dann steht schon Weihnachten vor der Tür. In dieser Zeit gibt es doch nichts Schöneres, als es sich zu Hause schön gemütlich zu machen. Wäre es nicht schön, wenn man die meist einfach und schlichten Kerzen etwas aufpeppen kann, um so mit einen besonderen und individuellen Look zu schaffen?

So kannst du auch ein einfach und schnelles Mitbringsel für deine Liebsten basteln. Denn über eine kleine Aufmerksamkeit freut sich doch schließlich jeder.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du deine ganz individuellen Kerzen selber machen kannst.
Und es geht so schnell und einfach!

Zusammen mit der lieben Katja von Fräulein K sagt Ja, habe ich dieses DIY Projekt umgesetzt.
Bei ihr auf dem Blog bekommst du großartige Inspirationen, die Kerzen zu dekorieren und in Szene zu setzen. Denn bei ihr gibt es diese ganz wunderbaren und qualitativ hochwertigen Kerzen im Shop.

Benötigte Materialien:

  • Stempel deiner Wahl
  • Stempelfarbe
  • Seidenpapier (20 g)
  • Backpapier
  • Schere
  • Heißluftföhn
  • Umlegeklammer (optional)
  • Kerze (glatte Oberfläche)

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 - Stempel einfärben

Wähle dir einen zum Anlass passenden Stempel. Beachte, dass das Motiv gut auf die Größe deiner Kerze passt.
Bringe nun die Stempelfarbe auf deinen Stempel auf.
Hierbei ist sehr wichtig, welche Stempelfarbe du wählst, denn ich empfehle dir auf ganz dünnes Seidenpapier stempeln. Manche Stempelfarben verlaufen leider auf dem dünnen Papier und man bekommt keinen sauberen Stempelabdruck.
Ich empfehle dir hier das Stempelkissen von VersaCraft.
Du kannst auch auf einem kleinen Reststück probieren, ob deine Stempelkissen gut für das Papier geeignet sind.

Schritt 2 - Seidenpapier bestempeln

Bestempel nun dein Seidenpapier. Wichtig ist, dass du die etwas glattere Seite bestempelst.
Zum einen wird der Stempelabdruck feiner und später beim Verschmelzen bekommt man ein besseres Ergebnis.

Kleiner Tipp: Lege dir eine Unterlage unter das Seidenpapier, denn es ist so dünn, dass die Farbe meist durchkommt.

Schritt 3 - Motiv zuschneiden

Schneide nun dein Motiv einmal grob aus.
Keine Panik – es ist nicht schlimm, wenn es nicht ganz sauber ist, denn das sieht man hinterher nicht mehr.

Schritt 4 - Motiv positionieren

Positioniere nun dein Seidenpapier auf der Kerze und schau, dass es schön gerade wird.
Achte darauf, dass das Seidenpapier an keiner Stelle übereinander liegt.
Das kann bei einer Stabkerze etwas schwieriger sein.
Große Motive daher lieber hochkant nehmen, wie in meinem Beispiel. (Bild 1)
Schau, dass das Motiv am Ende richtig fest um der Kerze liegt und keine Falten geworfen werden. (Bild 3)

Schritt 5 - Kerze umwickeln

Umwickel nun deiner Kerze mit dem Backpapier. (Bild 1)
Wichtig ist, dass das Backpapier mindestens so groß wie das Motiv ist, aber nicht viel größer als die Kerze.

Bei einer Stumpenkerze kannst du das einfach mit deinen Händen hinten umschließen und festziehen. (Bild 2)

Bei einer Stabkerze kann das leider etwas heiß an den Fingern werden, deshalb gibt es einen ganz einfachen Trick, dass du das Backpapier einfach mit Umlegeklammern befestigst. Achte nur darauf, dass es wirklich ganz straff eingespannt wird. (Bild 3)

Schritt 6 - Motiv mit Kerze verschmelzen

Nun kannst du das Motiv mit der Kerze verschmelzen, indem du es mit einem Heißluftföhn oder auch normalen Haarföhn erhitzt.
Wichtig ist, dass du mit dem Föhn nicht zu lange auf einer Stelle bleibst, damit die Kerze nicht uneben wird und zu viel Wachs weich gemacht wird.

An sich geht es wirklich schnell, man kann es daran erkennen, dass die Stelle vom Stempelabdruck etwas dunkler wird.
Bewege den Föhn am besten immer ein bisschen hin und her, ähnlich wie beim Haare föhnen.

Am Ende siehst du, wie etwas Wachs auf dem Backpapier ist. Das ist ganz normal.

Schritt 7 - Backpapier entfernen und Fertig!

Entferne nun langsam das Backpapier.
Sollte es eine Stelle geben, die noch nicht komplett verschmolzen ist, dann wiederhole den Vorgang, bis du ein schönes Ergebnis erzielt hast.

Nun ist die Kerze fertig und du kannst es dir gemütlich machen.

Ich wünsche dir nun ganz viel Spaß beim Nachmachen!
Zeige mir gern dein Ergebnis, indem du es auf den Social-Media-Kanälen teilst und mich verlinkst.

Wichtiger Hinweis zum Schluss:

Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
Eigentlich sollte nichts passieren, aber es ist ein Papier mit eingearbeitet, da ist es besser, immer ein Auge drauf zu haben.

Du magst dir das Ganze lieber nochmal als Video anschauen?

Ich habe zum Thema Kerzen bestempeln auch ein YouTube-Video gedreht, wo du noch mal im Detail sehen kannst, wie ich das gemacht habe. Schau dort also sehr gerne vorbei.

Die verwendeten Produkte findest du hier im Folgenden.

Produkte aus diesem Blogartikel:

Motivstempel - Adventszauber

Motivgröße: 44mm x 95mm
Stempelholzgröße: 50mm x 100mm

Herstellung:
Die Designs der Stempel werden von schafproduction entworfen, skizziert und gezeichnet. Die Stempel werden in eigener Manufaktur produziert.

17,00€

Stempelkissen - VersaCraft "Real Black"

Diese Stempelfarbe eignet sich besonders gut um Seidenpapier zu bestempeln.
Die Stempelfarbe trocknet schnell und verläuft nicht auf dem dünnen sensiblen Papier.

2,90€

Stabkerzen - Silea Stearin weiß

Sehr elegant und stilvoll sehen diese schlichten, langen Kerzen aus.

Farbe: weiß
Durchmesser 2,2 cm, Höhe 29 cm
Anzahl: 8 Stück, Brenndauer + / – 10 Stunden

9,99€

Nichts mehr verpassen

Du hast Lust auf mehr Inspiration bekommen?
Dann folge mir gern auch bei Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube.
Und am besten meldest du dich beim Newsletter an, damit du keine Neuigkeiten und Aktionen mehr verpasst!

Hier gehts zum Shop

Kommentare

  1. Kerstin sagt:
    24. Mai 2021 um 4:20 Uhr

    Wunderbar.
    Mit Spannung gelesener Artikel.
    Es ist garnicht leicht darüber im www was zu recherchieren.Wieder was dazu gelernt!

    Also visit my page – Lockenföhn

    Antworten
    1. schafproduction sagt:
      16. Februar 2022 um 23:02 Uhr

      Liebe Kerstin, das freut mich wirklich sehr! Ich hoffe, du hast mittlerweile viele Kerzen selbst gestaltet und hattest somit ein paar schöne Geschenke für deine Lieben und natürlich auch für dich selbst. Liebe Grüße, Sara

      Antworten
  2. Fatma Pitzen sagt:
    27. August 2021 um 20:02 Uhr

    Habt ihr eine mit Seidenpapier bestempelte Kerze schon mal abgebrannt? Mir gefällt es nicht so wirklich das das Papier beim abbrennen stehen bleibt. Was kann man da tun? Ist das normal?
    LG Fatma

    Antworten
    1. schafproduction sagt:
      16. Februar 2022 um 23:13 Uhr

      Hallo Fatma,
      ja das ist normal. Das Papier „brennt“ dann aber Stück für Stück mit ab, wenn die Flamme dran kommt.
      Wenn ein Stückchen übersteht und dann abbrennt, geht es immer bis zur Kante.
      Bei einer großen und dicken Kerze, kannst du das Papier aber auch immer mal etwas ran biegen, sodass es gar nicht so weit übersteht.
      Aber natürlich sollte man eine Kerze nicht über einen längeren Zeitraum aus dem Blick verlieren.
      Liebe Grüße, Sara

      Antworten
  3. Julia sagt:
    17. November 2021 um 21:56 Uhr

    Hallo ☺️
    Ich bin gerade auf den blog gestoßen, da ich das kerzen bestempeln mit Wasserschiebefolie nicht hinbekomme.
    Ein sehr interessanter Blogpost ☺️
    Ich habe rote Kerzen. Muss ich da rotes Seidenpapier nehmen oder kann ich für egal welche Kerzenfarbe weißes Seidenpapier nehmen? Danke für die Hilfe 😃

    Antworten
    1. schafproduction sagt:
      16. Februar 2022 um 23:18 Uhr

      Hallo Julia,
      freut mich sehr, dass dir die DIY Anleitung so gut gefällt.
      Ob man das sieht kommt tatsächlich immer etwas auf die Kerze drauf an. Vielleicht kannst du es ja an einem Reststück einer alten Kerze probieren, bevor du es dann machst.
      Aber man wird es mit großer Wahrscheinlichkeit minimal etwas sehen können.
      Aber schön ausgeschnitten kann man es ja dekorativ mit einarbeiten.
      Schau auch gerne mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei, dort habe ich letztes Jahr ein Video zu diesem Thema gedreht.

      Zum YouTube-Video

      Liebe Grüße, Sara

      Antworten
  4. Pingback: DIY Boho Adventskranz mit individuellen Kerzen - Frau Hölle Studio
  5. Fraulangstrumpf sagt:
    6. Mai 2022 um 22:27 Uhr

    Liebe Sarah,

    Herzlichen Dank für diese Inspiration.
    Ich habe das ngerade versucht nachzuarbeiten – meine Motive allerdings Fransen total aus und verlaufen richtig 😳
    Ich habe sowohl auf die glatte als auch auf die rauhe Seite gestempelt,. Länger und kürzer geföhnt, weniger warm geföhnt, entweder das Motiv ist noch nicht auf der Kerze oder dann schon aber verlaufen.
    Hast Du einen Tip wie ich es sauber hinbekomme?
    Freue mich sehr auf Deine Antwort und wünsche eine gute Nacht!

    Antworten
    1. schafproduction sagt:
      8. Mai 2022 um 11:55 Uhr

      Hallo Fraulangstrumpf,
      also von deiner Beschreibung würde ich tippen, dass du nicht die passende Stempelfarbe verwendet hast. Es gibt leider Farben, die verlaufen auf dem dünnen Seidenpapier. In der Materialliste habe ich eine Stempelfarbe verlinkt, die sehr gut funktioniert.
      Am besten probierst du es mal damit.
      Liebe Grüße, Sara

      Antworten
  6. Fraulangstrumpf sagt:
    6. Mai 2022 um 22:27 Uhr

    Sara – ohne h, sorry!

    Antworten
  7. Lili sagt:
    16. Februar 2023 um 1:18 Uhr

    Hallo, vielen Dank für die tolle Anleitung. Könnte man auch direkt auf die Kerze stempeln?

    Antworten
    1. schafproduction sagt:
      19. Februar 2023 um 11:40 Uhr

      Hallo Lili, ja das funktioniert auch. Schau gerne mal bei meinem anderen Blogbeitrag „Kerzen direkt bestempeln“ vorbei. Auf der rechten Seite kannst du auch nach „Tags“ filtern und da gibt es die Kategorie „Kerzen“, wo du den Beitrag schnell findest. Freut mich, dass dir diese Anleitung schon so gut gefallen hat.

      Antworten

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Schön, dass du hier bist!

Ich bin Sara, Inhaberin und kreativer Kopf hinter schafproduction.
Auf meinem Blog zeige ich dir DIY – Ideen und Tutorials zum Nachmachen, stelle dir neue Produkte vor und gebe dir ganz viel Inspiration und ab und zu vielleicht einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Nachmachen!

Mehr über mich

Werde ein Teil der Herde und abonniere jetzt den kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr von schafproduction!

Newsletter anmelden

Tags

Acrylfarbe (32) Aquarell (6) Besondere Kartenformen (3) Besondere Materialien bestempeln (8) Beton (1) BrushPens (3) DIY (29) Embossing (3) Geschenke verpacken (7) Geschenkschachtel/tüte (2) Gießformen (11) Holz bestempeln (1) Interior (6) Karten basteln (20) Kerzen (11) Modelliermasse (3) News (1) Ostern (2) Schablone (1) Schablonen (9) schafproduction Adventskalender 2022 (24) schafproduction Adventskalender 2023 (25) schafproduction Adventskalender 2024 (25) schafproduction Produkte (3) Silvester (3) Stoff bestempeln (1) Tape (1) Transferfolie (16) Weihnachten (61)

schafproduction

  • Über schafproduction
  • OnlineShop
  • Workshops
  • Blog
  • Downloads
  • Jobs

Shop

  • Cookie-Einstellungen
  • Mein Konto
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsrecht

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

Abonniere den kostenlosen Newsletter von schafproduction für kreative Post und erfahre Neuigkeiten oder Aktionen als Erstes!

Newsletter anmelden
  • Über schafproduction
  • OnlineShop
  • Workshops
  • Blog
  • Downloads
  • Jobs
  • Cookie-Einstellungen
  • Mein Konto
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Abonniere den kostenlosen Newsletter von schafproduction für kreative Post und erfahre Neuigkeiten oder Aktionen als Erstes!

Newsletter anmelden

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Copyright © schafproduction