Blog • Allgemein • Recycling-Ideen für deinen Adventskalender
Recycling-Ideen für deinen Adventskalender
Määärry Christmähs Adventskalender 2024 – Türchen 25 und Upcycling
Wow, 24 Tage sind wir gemeinsam durch das Universum der Kreativität gereist und haben uns von den Sternen inspirieren lassen! Aber halt dich fest, denn ich habe noch eine letzte Überraschung für dich: das geheimnisvolle 25. Türchen im Adventskalender!
Ein riesengroßes Dankeschön dafür, dass du ein Teil der Herde bist und es auch weiterhin sein wirst! Ich hoffe, die täglichen Affirmationen, Aufgaben und kreativen Impulse haben deine Festtage zu einer realen kosmischen Erfahrung gemacht.
Türchen 25 - Die geheime Überraschung
Weihnachten ist doch die perfekte Zeit für kleine Überraschungen – und genau das erwartet dich hier! Ich möchte nicht zu viel verraten, aber hinter diesem besonderen Türchen steckt etwas ganz Besonderes, das nur für dich als Besitzer des Kalenders gedacht ist.
Dieses Türchen ist besonders gut versteckt. Ein kleiner Tipp von mir: Schau dir unbedingt die Unterseite des Kalenders an. Dort könntest du etwas finden, das dir hilft, die Überraschung zu entdecken. Dort wartet ein QR-Code auf dich – und wenn du ihn scannst, lüftest du das Geheimnis!
Mini-Schatzkiste
Dieses Jahr verwandeln wir den Adventskalender in eine ganz besondere Schatzkiste. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus den Türchen eine wunderschöne Aufbewahrung basteln kannst. Diesmal kommt eine Streichholzschachtel ins Spiel, die sich perfekt dafür eignet, all die kleinen ausgeschnittenen Türchen aufzubewahren.
Ich habe das Schaf vorne und hinten auf die Streichholzschachtel geklebt und die Seiten habe ich mit Transferfolie veredelt, wodurch die Box einen besonderen Glanz bekommt. Und das Beste: Die Türchen passen genau ins Inlay der Schachtel! So hast du alle Affirmationen oder Motive immer griffbereit und schön geordnet.
Und wer weiß – vielleicht kannst du die Schatzkiste ja auch als Geschenk für jemanden verwenden, der eine Portion Weihnachtsmagie gut gebrauchen kann?
Gib deinem Adventskalender ein Frühlings-Upgrade!
Statt Plastik kommt dieser Kalender mit einem nachhaltigen Inlay daher, ähnlich den Anzuchttöpfchen für Pflanzen. Einfach den Deckel aufmachen und das Faserformteil herausnehmen.
Du hast die Wahl: Nutze es als Ganzes oder schneide es passend zurecht, um es im Frühjahr mit Erde zu füllen und darauf Kräuter, Blumen oder sogar Gemüse zu säen. Du kannst es direkt in die Erde einpflanzen, wenn es soweit ist – es ist komplett biologisch abbaubar.
Falls du gerade hier bist und dir der Gedanke an einen Adventskalender gefällt, der zu neuem Leben erwacht, sieh nach, ob noch einer da ist. Und wenn nicht… Vielleicht gibt es auch 2025 wieder einen Määärry Christmähs Adventskalender.
In diesem Sinne wünsche ich dir frohe Weihnachten bzw. Määärry Christmähs!
Du hast Lust auf mehr Inspiration bekommen? Dann folge mir gern auch bei Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube. Und am besten meldest du dich beim Newsletter an, damit du keine Neuigkeiten und Aktionen mehr verpasst!
Ich bin Sara, Inhaberin und kreativer Kopf hinter schafproduction.
Auf meinem Blog zeige ich dir DIY – Ideen und Tutorials zum Nachmachen, stelle dir neue Produkte vor und gebe dir ganz viel Inspiration und ab und zu vielleicht einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Nachmachen!